Benefizradtour für Multiple-Sklerose-Kranke
Am 15. Mai startete die „Deutschlandreise 2.0 für Menschen mit MS“ in Saarbrücken und führt ca. 1.300 km durch acht Bundesländer bis nach Frankfurt/Oder. Mit den DSMG-Landesverbänden Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin werden Aktionen für und mit MS-Betroffene geplant.
Der Landesverband Niedersachsen verbindet diese Aktionen mit seinem 40-jährigen Bestehen und feierte dieses am 23.5. in Osnabrück, am 26.5. in Hannover und am 27.5. in Wolfsburg.
„Vielen Menschen mit MS sieht man gar nicht an, wie anstrengend es für sie ist, ihren Lebensalltag zu bewältigen“, so Gehrenkemper. "Und deshalb möchte ich mich 19 Tage besonders anstrengen, um über konkrete Inklusionsbeispiele zu erfahren und zu berichten“. „Und ich freue mich über alle, die bei diesem Projekt mitmachen, egal ob als Teilnehmende oder Spendende“.
Georg Gehrenkemper wohnt in Laatzen und ist leidenschaftlicher Fahrradfahrer. Nach mehreren Alpenüberquerungen mit dem Mountainbike unternimmt er seit drei Jahren auch längere Touren mit dem Reiserad. Seit Mitte 2021 ist er Vorsitzender des Förderkreises der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Niedersachsen. Der Förderkreis ist ein eingetragener Verein mit dem Ziel, die DMSG Niedersachsen zu unterstützen und für Projekte zu werben, für die es sonst keine Finanzierung gibt.
Auf seinem Zwischenstopp in Bad Essen traf er Bürgermeister Timo Natemeyer zum kurzen Austausch.
v.l.: Rainer Leis (DMSG-Vorstandsmitglied), Patricia Abramsen (Mitglied des Förderkreises der DMSG), Georg Gehrenkemper (Vorsitzender des Förderkreises der DMSG), Timo Natemeyer (Bürgermeister der Gemeinde Bad Essen), Julius Lindemann (Vorsitzender der Jungen Union Bad Essen)