Stellenausschreibung: Klimaschutzmanager

Veröffentlicht am: 27.02.2023
Die Gemeinde Bad Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Besetzung einer Vollzeitstelle als „Klimaschutzmanager*in“ (w/m/d) eine engagierte Fachkraft.


Die Gemeinde Bad Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Besetzung einer Vollzeitstelle als

„Klimaschutzmanager*in“ (w/m/d)

eine engagierte Fachkraft mit einem abgeschlossenen                

Fach- oder Hochschulstudium der Fachrichtung

  • Technische Gebäudeausrüstung/Versorgungstechnik, Gebäude-, Energietechnik oder Gebäudeklimatik,
  • Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau),
  • Umweltschutz/Umweltwissenschaften, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeitsmanagement,
  • Landschafts-, Stadt- und Regionalplanung

oder einer vergleichbaren und dem Anforderungsprofil der Stelle entsprechenden Qualifikation.

Die Gemeinde Bad Essen im Osnabrücker Land (16.300 Einwohner) ist ein attraktiver Ort zum Arbeiten und Leben. Bad Essen ist ein starker Wirtschafts- und Tourismusstandort mit breiten Angeboten zur Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten, allen Schulformen vor Ort, einer hervorragenden ärztlichen Versorgung, einem atmosphärischen Ortskern mit zahlreichen gastronomischen Angeboten, vielfältigen Veranstaltungen und einem breit aufgestellten Einzelhandel.

Die Gemeinde Bad Essen möchte sich weiter auf den Weg machen und mit der Umsetzung des bereits beschlossenen Klimaschutzkonzeptes einen gemeindlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Zur Verstärkung unseres Teams im Rathaus suchen wir daher eine qualifizierte Fachkraft. Zu den Aufgaben der zu besetzenden Stelle im Klimaschutzmanagement gehören insbesondere:

  • Umsetzung und Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Bad Essen (https://www.badessen.de/Bauen-Wohnen/Klimaschutzkonzept-fuer-Bad-Essen.htm?)
  • Bewertung des energetischen Zustands von kommunalen Gebäuden sowie Erarbeitung von Optimierungskonzepten bzw. Organisation und Initiierung der entsprechenden Arbeiten,
  • Akquise von Fördermitteln,
  • Aufbau eines Energiemanagements,
  • Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in Klimaschutzfragen und Durchführung von entsprechenden Informationsveranstaltungen,
  • Aufbau von Netzwerken sowie Mitwirkung in den Netzwerken,
  • Öffentlichkeitsarbeit,
  • Umsetzung und Betreuung von Maßnahmen im Bereich erneuerbarer Energie,
  • Begleitung des gemeindlichen Fachausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Sollten geeignete Bewerbungen vorliegen, ist auch die Besetzung mit zwei Teilzeitkräften im Jobsharing möglich.

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium in den oben genannten Fachrichtungen oder eine vergleichbare Qualifikation,
  • Interesse und gerne auch Fachkenntnisse in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Nachhaltige Entwicklung,
  • eine strukturierte Arbeitsweise und einen hohen Grad an Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein,
  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Moderation von Workshops und Beteiligungsformaten,
  • sehr gute Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint),
  • ein sicheres Auftreten, Kontaktfreude, Freundlichkeit und ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift,
  • Eigeninitiative, eine hohe Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit zu vernetztem Denken,
  • Belastbarkeit und Teamfähigkeit,
  • Selbständigkeit und Flexibilität verbunden mit der Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit zu arbeiten
  • sowie einen Führerschein der Klasse B.

Wir bieten Ihnen einen sicheren, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz, mit dem Sie einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inkl. einer betrieblichen Altersversorgung (VBL) oder alternativ im Beamtenverhältnis. Die Vergütung richtet sich in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation nach EG 11 TVöD bzw. die Besoldung nach A 11 BBesG.

Die Beschäftigung ist zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren. Eine anschließende unbefristete Weiterbeschäftigung kann bei entsprechender Bewährung in Aussicht gestellt werden. Die Einstellung steht unter dem Vorbehalt der Fördermittelzusage des Projektträgers, die in Kürze erwartet wird.

Klimaschutz ist für Sie Berufung und Leidenschaft? Sie wollen die Welt mit Ihrer Arbeit verbessern und verfügen über die notwendige Qualifikation?

Falls ja, bewerben Sie sich bei uns! Lassen Sie uns die Herausforderungen gemeinsam bewältigen!

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Timo Natemeyer (05472/401-100) oder der Leiter des Fachdienstes 3 Umwelt, Planen und Bauen Herr Andreas Pante (05472/401-300) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Schul- und Arbeitszeugnisse usw.) sollten bis spätestens zum 2. April 2023 bei der Gemeinde Bad Essen eingehen.

Gemeinde Bad Essen, Personalabteilung, Lindenstr. 41/43, 49152 Bad Essen.

Verzichten Sie bei schriftlichen Bewerbungen bitte auf eine Bewerbungsmappe, da diese nicht zurückgesandt wird. Da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden, übersenden Sie zudem keine Originale der Unterlagen.

Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch als E-Mail unter bulthaup@badessen.de entgegen. Bitte senden Sie uns Ihre Anlagen ausschließlich als PDF-Dokument. E-Mails mit Anhängen in anderen Dateiformaten werden aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet.

Im Zuge Ihrer Bewerbung werden persönliche Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung der vorstehend ausgeschriebenen Stelle. Die Daten werden entsprechend der Vorschriften der DSGVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.