Mammobil wieder in Bad Essen
„Mit dieser Untersuchung können die Ärztinnen oder Ärzte auch schon sehr kleine Tumore, die noch nicht tastbar sind, erkennen. Ich fände es wirklich gut, wenn zukünftig Frauen zwischen 45 und 74 Jahren das Mammobil und die Untersuchung alle zwei Jahre kostenfrei nutzen könnten“, machte die Gleichstellungsbeauftragte Anke Hamker bei einem Besuch in dem hochmodern ausgestatteten Spezialfahrzeug mit Nachdruck deutlich.
Das Mammographie-Screening-Programm wurde in Südwest-Niedersachsen bereits sehr erfolgreich etabliert. So liegt die Teilnahmerate in dieser Region mit 70 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Besonders erfreulich: Die Frauen aus dem Altkreis Wittlage nahmen die Einladung in der Vergangenheit zu 72 Prozent an.
Alle zwei Jahre werden die Anspruchsberechtigten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren zur Teilnahme am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm eingeladen. „Wir wollen bereits die Frühstadien finden. Es geht um die Frauen, die keine Beschwerden haben und klinisch unauffällig sind. Der Vorteil für die Frauen ist hierbei sehr groß: Je früher wir Hinweise auf ein Karzinom finden, desto besser, weil dann die Heilungschancen sehr hoch sind und eine schonende Therapie durchgeführt werden kann“, erläutert Dr. Clemens Walther, der programmverantwortliche Arzt von der Praxis Drewes + Partner aus Osnabrück. Der Vergleich mit den schon vorliegenden Mammographien der letzten Runde werde die diagnostische Sicherheit erheblich erhöhen, sagte der Mediziner weiter und fuhr fort: „Gleichzeitig wird die Notwendigkeit zur Abklärung von Veränderungen zurückgehen und sich die Prognose von neu entdeckten kleinen Tumoren weiter verbessern. Es ist wichtig, dass auch weiterhin möglichst viele Frauen diese Chance der Gesundheitsvorsorge nutzen.“
Das Mammobil wird bis Ende Mai 2023 am Sole-Freibad Bad Essen zur Verfügung stehen.
v. links: Thomas Rehme (stellv. Bürgermeister der Gemeinde Bohmte), Anke Hamker (Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Bad Essen), Karin Helm (Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Bohmte), Andreas Kamphaus (kaufm. Leiter der Praxis Drewes + Partner)