Die Gemeinde Bad Essen plant den Neubau einer sechsgruppigen Kindertagesstätte auf einem Grundstück am Kuhweg in Bad Essen-Eielstädt. Die Unterlagen der öffentlichen Ausschreibung der erforderlichen Arbeiten sind hier einsehbar und werden laufend ergänzt.
Am 14.06.2023 findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Kindergärten und Schulen, Familie, Jugend, Integration, Prävention, soziale Angelegenheiten und Sport ab 17:30 Uhr im DRK Sozialzentrum Wittlage statt.
Am 15. Juni 2023 findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen und Gemeindeentwicklung im Sitzungssaal des Rathauses Bad Essen, Lindenstraße 41/43, 49152 Bad Essen ab 17.00 Uhr statt.
Auf einer 19-tägigen Radtour quer durch Deutschland möchte Georg Gehrenkemper, Vorsitzender des Förderkreises der DMSG Niedersachsen, auf die Situation von Menschen mit Multipler Sklerose aufmerksam machen und Spenden sammeln. In Bad Essen machte er einen Zwischenstopp.
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Bad Essen hat in seiner Sitzung am 25.05.2023 beschlossen, den vorliegenden Entwurf der Entwicklungssatzung „Westenseite“, Rabber, für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen.
Die nächste Sitzung des Ausschusses für Feuerwehren, öffentliche Sicherheit und Ordnung findet am Donnerstag, 08.06.2023, um 17 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Bad Essen, Lindenstraße 41/43, 49152 Bad Essen, statt.
Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht-leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab dem 04. Mai 2023 Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen.
Mit Beginn des Frühlings blüht die Natur wieder und beschert uns viel frisches Grün. Dabei ist es leider unvermeidlich, dass Grünbewuchs in bestimmten Bereichen zurück-geschnitten werden muss.
Im Landkreis Osnabrück wird der Breitbandausbau weiter vorangetrieben. Dazu gehört auch der Ausbau der unterversorgten Gebiete im ländlichen Außenbereich der Gemeinde Bad Essen.
Ab dem 1. April 2023 kann der Medienbestand der Gemeindebücherei Bad Essen online abgerufen werden. Darüber hinaus wird ab sofort allen Nutzern mit gültigem Büchereiausweis der kostenlose Zugang zur "Onleihe Niedersachen" angeboten.
Am 13. April 2023 startet die nächste Runde im Wettbewerb „Unbezahlbar und freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“. Insgesamt vergibt die Jury zehn Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro.
Seit 1957 wird in jedem Jahr rund 1 % der Bevölkerung in Privathaushalten deutschlandweit ausgewählt und zu den Themen Haushalt, Familienstand, Beruf und Ausbildung sowie zur Wohnsituation befragt. Diese Mikrozensuserhebung wird auch in diesem Jahr in den Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln stattfinden.
Am 07. März 2023 fand in der Grundschule Bad Essen eine Bürgerversammlung zum Thema "Mobilitätskonzept Ortskern Bad Essen" statt, zu der die Gemeinde Bad Essen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen hatte. Hier finden Sie die an dem Abend vorgestellte Präsentation sowie das Mobilitätskonzept zur Einsicht.
Nicht zuletzt angesichts der angespannten internationalen Lage und der Energiekrise als Folge des Ukraine-Krieges ist das Thema Krisenprävention wieder stärker in das Bewusstsein gerückt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat eine kostenlose Broschüre herausgegeben, in der Maßnahmen beschrieben werden, um in einer Krisensituation richtig zu reagieren.
Die Gas- und Energiekrise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg, hat die Notwendigkeit des Energiesparens für uns alle in den Mittelpunkt gerückt. Vor diesem Hintergrund bietet die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) eine kostenfreie "Energiespar-Beratung" für Wohneigentümer im Landkreis Osnabrück an.
Um über das Flurbereinigungs-verfahren Wimmerbach-West und Wimmerbach-Ost zu berichten, fand eine zweite Informationsveranstaltung am 17. Januar 2023 in der Mehrzweckhalle Wimmer statt. Die Vorträge zur Veranstaltung können hier eingesehen werden.
Personen, die ein geringes Einkommen erhalten, müssen einen sehr großen Anteil ihres Einkommens für Wohn- und Heizkosten bereitstellen. Steigende Energiepreise treffen diesen Personenkreis im Besonderen. Deshalb hat der Bundestag das Wohngeld-Plus-Gesetz verabschiedet, welches ab dem 01. Januar 2023 in Kraft tritt.
Im Rahmen der städtebaulichen Sanierung „Hafenstraße“ wurde mithilfe des Bund-Länder-Förderprogramms „Stadtumbau West“ in den vergangenen 14 Jahren aus dem brachliegenden Industrie- und Gewerbegebiet am Mittellandkanal ein repräsentatives Wohn- und Freizeitareal am Wasser entwickelt.
Es ist ein alter Brauch zur Geburt eines Kindes einen Baum zu pflanzen. Die Gemeinde Bad Essen als Mitglied der Cittaslow-Vereinigung Deutschland hat nun beschlossen, jedem neugeborenen Kind im Gemeindegebiet einen Obstbaum zu schenken.
Die ersten Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, sind in der Gemeinde Bad Essen angekommen. Die Gemeinde bereitet sich darauf vor, noch mehr Menschen aufzunehmen. Entsprechender Wohnraum wird daher dringend benötigt!
Die gemeindeeigene KINDERLAND BAD ESSEN gGmbH bietet zum 01. August 2023 in den Kindertagesstätten Brockhausen, Lintorf, Rabber und Wittlage Plätze für eine berufsbegleitende, einjährige, vergütete Ausbildung zur „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin“ (w/m/d) an.
Die gemeindeeigene KINDERLAND BAD ESSEN gGmbH sucht zum zum Kindergartenjahr 2023/24 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt für mehrere Kindergartengruppen in der Kindertagesstätte und Familien-zentrum Lintorf Erzieherinnen, sozialpädagogische Assistentinnen, Sozialassistentinnen, Heilpädago-ginnen oder Heilerziehungs-pflegerinnen (w/m/d) in Teilzeit-beschäftigung mit unterschiedlicher Wochenstundenzahl.
Die gemeindeeigene Kinderland Bad Essen gGmbH sucht zum Beginn des neuen Schuljahres für die Grundschulen Bad Essen und Lintorf jeweils eine staatlich anerkannte Sozialpädagogin, Erzieherin, Sozialassistentin oder eine pädagogische Fachkraft mit einer vergleichbaren Qualifikation (w/m/d) für die qualifizierte fachliche Begleitung und Betreuung einer festen Kleingruppe von 6-8 Kindern im Grundschulalter an vier Nachmittagen.
Die gemeindeeigene KINDERLAND BAD ESSEN gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Krippe der Kindertagesstätte Wittlage eine staatlich anerkannte Erzieherin, sozialpädagogische Assistentin, Sozialassistentin, Heilpädagogin oder Heilerziehungspflegerin (w/m/d).
Die gemeindeeigene KINDERLAND BAD ESSEN gGmbH sucht zum Frühsommer 2024 für die neue sechsgruppige Kindertagesstätte in Bad Essen-Eielstädt staatlich anerkannte Erzieherinnen, Sozialassistentinnen, Sozialpädagogische Assistentinnen, Heilpädagogen oder Heilerziehungspflegerinnen (w/m/d) mit unterschiedlichen Wochenstundenzahlen.
Das Bürgerportal
Bad Essen ist "CittaSlow"
Ordnungsaußendienst
Anliegen an den Ordnungsaußendienst können per E-Mail mitgeteilt werden: oad@badessen.de